Das Morse Memory Merit Award (MMMA)
Das MMMA wurde 1985 vom FMC gestiftet aus Anlass des 10jährigen Bestehens. Das Diplom soll die Erinnerung an den ehrenwerten S.F.B. Morse wachhalten, den Nachwuchs der Telegrafie fördern und ermutigen und die Kunst des Umgangs mit der Hubtaste erhalten und verbreiten.
Zusätzliche Bedingungen für das MMMA 2003: 25 QSL-Karten für Hubtasten-QSO's mit DH-Stationen, 10 QSL-Karten für Hubtasten-QSO's mit FMC-Mitgliedern, mindestens 5 der eingereichten QSL-Karten müssen bestätigen, daß das QSO mindestens 45 Minuten gedauert hat. Die 35 QSL-Karten sind mit einem formlosen Antrag einzureichen an den Diplom-Manager DK1OU. Die Gebühr für Diplom, Versand und Rücksendung der QSL-Karten beträgt 10 DM. Das Diplom ist im Format DIN A 3, es wurde in der cq-DL 9/1985 vorgestellt.
Nach dem Ableben von DJ6QM im November 1995 wurden keine Diplome mehr ausgegeben mit 2 Ausnahmen. Nach der Reorganisation wurde eine Fortführung dieses schönen Diplomes beschlossen. Als Diplom-Manager stellte sich spontan DL3BZZ zur Verfügung. Nach einigen Problemen konnte zum Jahrestreffen 2002 endlich ein neuer Entwurf des MMMA und die geänderte Ausschreibung vorgestellt werden.
Die neuen Bedingungen für das MMMA 2014: Es sind insgesamt 25 unterschiedliche FMC-Stationen zu arbeiten, mindestens 10 Verbindungen mit unterschiedlichen QSO-Partnern davon müssen eine QSO-Dauer von 30 Minuten haben, die Anfangs- und Endzeit ist auf den QSL-Karten zu bestätigen, und es sind 10 Bestätigungen von FMC-Rundsprüchen nachzuweisen. Die Teilnahme beim ZAP gilt bereits als Bestätigung. Für dieses schwierig zu arbeitende Leistungsdiplom werden keine Gebühren erhoben, die Kosten werden aus den erbrachten Spenden gedeckt.