Der FMC nach der Reorganisation
Mit dem Tod von DJ6QM trat ein Vakuum ein, weil ja bisher alle Aktivitäten von Fried ausgegangen waren und sich alle Unterlagen dort befanden, leider hatten wir danach keinerlei Zugriff darauf. Der FMC sollte jedoch weiter bestehen und so entstand ab Mai 1996 ein reger Gedankenaustausch hauptsächlich zwischen DL7DO, DF5DD und DL1ZQ. Wir waren uns völlig einig, daß der FMC wie bisher weiter bestehen sollte, also kein "Verein" mit Vorstand und Satzung, sondern es sollten die alten Ziele des FMC fortgeführt werden in einer Art "Orden".
Wir versuchten, möglichst viele Informationen von verschiedenen OP zu erfragen, es wurde eine Art Satzung, das "Interne Statut" entworfen, die als Minimalregularien eines vereinsmäßig losen Zusammenschlusses anzusehen sind. Es wurden ferner Vorbereitungen für ein Treffen möglichst vieler bekannter FMC-Mitglieder getroffen.
Zum 1. November 1996 wurde nach Erwitte in Westfalen eingeladen und rund 1/3 der Mitglieder kamen. Zur Führung des FMC wurde ein "Triumvirat" gebildet, vergleichbar mit einem Vorstand: Dem Ordensmeister Ralf Herzer DL7DO, dem Großmeister Werner Hennig DF5DD und dem Altbruder Hans Dreyer DL1ZQ. Das Interne Statut wurde verabschiedet und somit war der FMC nach 20 Jahres seines Bestehens neu organisiert. Als wesentlicher Punkt wurde einstimmig beschlossen, ein solches Treffen jedes Jahr durchzuführen. Einzelheiten dieses und aller weiteren Treffen sind in den Protokollen nachzulesen.
Hier noch einige wichtige Entscheidungen der Folgejahre: Das Clubrufzeichen DLØFMC wurde beantragt und genehmigt, jeden 2. Sonntag wird ein FMC-Rundspruch abgestrahlt auf 80 m, alle Members erhielten neue Mitgliedsurkunden. Der Morse Memory Day am 27. April wurde ab 2000 zu einer Morse Memory Week vom 27. April bis 3. Mai ausgweitet, um mehr OPs die Teilnahme zu ermöglichen, die Teilnahme sank jedoch weiter. Das Morse Memory Merit Award (MMMA) wurde wieder aktiviert, die Ausschreibung wurde geändert (Wegfall der DH-Stationen).
Am 02.02.2002 gab es einen Wechsel im Triumvirat: Nach mehr als 6jähriger Tätigkeit als Ordensmeister trat Ralf Herzer DL7DO zurück, er gab den Stab weiter an Karlfried Müller DL2DAB. Leider mussten die Aufgaben im Oktober 2003 nochmals neu verteilt werden: Ordensmeister DF5DD, Grossmeister DL2FCA, Altbruder DF4BV. Das Interne Statut wurde 2003 aktualisiert und um einen Satz erweitert. Ein seit Jahren verfolgtes Ziel wurde nun endlich Wirklichkeit: Die Clubstation DLØFMC hat nun den Sonder-DOK "FMC". 2009 zog sich Rosel aus persönlichen Gründen zurück, Jürgen DJ4EY rückte nach bis 2018 und trat dann aus gesundheitlichen Gründen zurück, Alfred DJ6PC ist seither Großmeister. Anlässlich des 220. Geburtstages von S.F.B. Morse wurde das Sonderrufzeichen DA2MORSE beantragt sowie der Sonder-DOK MORSE, von einigen OPs wurden im Laufe des Jahres mehr als 14.000 QSOs mit Stationen aus 138 DXCC-Ländern ins Logbuch eingetragen.
Der FMC hat regelmäßig zusammen mit der AGCW-DL und dem HSC das CW-Wochenende in Erbenhausen ausgetragen. Ausnahmen: 2019 fand es in Erwitte statt und 2020 musste das Treffen wegen Corona ausfallen.